Gestern Abend hat Prof. Raue die Studenten des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Hochschule Trier in das „Recht des Designs in[...]
Das IRDT wurde in der aktuellen Ausgabe von konzenTriert vorgestellt. Wir bedanken uns für den Beitrag. Aktuelle Technologie macht es[...]
Zeitgleich zu den 63. Bitburger Gesprächen hat gestern auch der Workshop „Kommen, um zu bleiben“ stattgefunden. Organisiert wurde das Arbeitstreffen[...]
Die 63. Bitburger Gespräche unter der wissenschaftlichen Leitung unserer Institutsdirektoren Prof. Dr. Benjamin Raue und Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg[...]
In der neuerschienenen 2. Auflage des Sammelbands „Autonomes Fahren – Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen“, der von Prof. Dr. Dr. h.c.[...]
Fordert die künstliche Intelligenz unser klassisches Verständnis von demokratischer Meinungsbildung und Herrschaftsausübung heraus? Hierzu ist nun der Sammelband „Demokratie und[...]
Prof. Raue hat in der 2. Etappe seines Fellowships am Weizenbaum Institut im Rahmen der Weizenbaum Lecture zum Thema "Filtern,[...]
Das IRDT hat zusammen mit dem Trier Center for Digital Humanities Kompetenzzentrum einen Experten-Workshop organisiert zum Thema „Strategien für die[...]
Der Deutsche Verein für Versicherungswissenschaft e.V. hat einen Antrag von Prof. Dr. Reiff auf Förderung eines Forschungsvorhabens positiv beschieden. Prof.[...]
Unser Institutsdirektor hat auf den Kölner Tagen zum Urheber- und Medienrecht 2019 referiert. In seinem Vortrag hat er die Bedeutung[...]
Tags
Nächste Veranstaltung
Keine Veranstaltungen・Keine Veranstaltungen