Ein toller Auftakt für unsere Trierer Gespräche zur E-Governance!Bei PD Dr. Ariane Bergers Vortrag ging es um Fragen rund um[...]
Abstract Die Text-und-Data-Mining-Schranken in Art. 3 und 4 DSM-Richtlinie. Die Richtlinie 2019/790 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen[...]
Prof. Reiff hat auf der Tagung „Versicherungsrecht neu – vom law in politics zum law in action“ des Europa Institut[...]
Prof. Raue hat an einem internationalen Workshop zum Thema „Digitale Metalexologie der europäischen Rechtssprachen - Begriffsgeschichte und Big Data“ teilgenommen.[...]
In der aktuellen Ausgabe des BRJ 2019, S. 97-103 nimmt sich Institutsdirektorin Prof. von Ungern-Sternberg der Frage an, ob ein[...]
Der diesjährige 28. Deutsche EDV-Gerichtstag in Saarbrücken befasste sich mit den Visionen und Realitäten einer Digitalisierung der Justiz und mit[...]
Auf Einladung des Bucerius Law School Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy hat Prof. Raue an[...]
Upon invitation of the former Chairman of the JURI Commitee, Prof. Raue visited the Prague EU Law Days, an annual[...]
In der GRP 4/2019 informiert Prof. Raue Internetnutzer, wann sie urheberrechtlich geschützte Gegenstände im Internet ohne Zustimmung der Urheber nutzen[...]
Unsere Assistentin des geschäftsführenden Direktors Maike Servas hat das TRI-LUX-Barcamp 2019 besucht. Neben spannenden Diskussionen zu Digitalisierungsthemen aus der Grenzregion[...]
Tags
Nächste Veranstaltung
Keine Veranstaltungen・Keine Veranstaltungen